Notfallpädagogik

Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach belastenden Extremerfahrungen.

Über unseren Verein

Der Verein Notfallpädagogik ohne Grenzen e.V.

Ziel, Engagement und Interesse

Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu stabilisieren und auf diese Weise der Manifestierung psychischer Störungen vorzubeugen – man spricht von sekundärer Trauma-Prävention. Die Resilienz von Kindern und Jugendlichen wird gestärkt und eine gesunde Weiterentwicklung ermöglicht. Die Notfallpädagogik ist seit 2006 mit Einsatzteams international in Krisengebieten tätig. Zunächst wurde sie als Abteilung von den Freunden der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. getragen und gefördert, im weiteren Verlauf kamen Notfallpädagogische Ambulanzen, Fortbildungen sowie der Aufbau internationaler Teams hinzu. Das Wachstum mündete 2020 in der Gründung des Vereins Notfallpädagogik ohne Grenzen e.V.



Über Uns

Bei Notfallpädagogik handelt es sich um eine Konzeption, die Kinder und Jugendliche nach belastenden Extremerfahrungen in der Verarbeitung ihrer Erlebnisse unterstützt. Ziel der Notfallpädagogik ist es, Kinder und Jugendliche zu stabilisieren und auf diese Weise der Manifestierung psychischer Störungen vorzubeugen – man spricht von sekundärer Trauma-Prävention.

Die Resilienz von Kindern und Jugendlichen wird gestärkt und eine gesunde Weiterentwicklung ermöglicht.

Mehr erfahren

Jahrestagung 2025

Hier können Sie sich direkt für unsere Notfallpädagogische Jahrestagung vom 20. - 23.06.2025 anmelden.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier:

Weitere Informationen

 

Das Programm der Jahrestagung können Sie sich hier anschauen:

Tagungsprogramm

 

For international Guests:
To register directly, please click here:

Register now

 

Für eine direkte Anmeldung klicken Sie bitte hier:

Jetzt anmelden

 

Hände

Modulfortbildungen

Die Modulfortbildung besteht aus zwölf Modulen, in welchen Sie Kompetenzen im Umgang mit belasteten Personen sowie der Traumaprävention erwerben und für notfallpädagogische Kriseninterventionen qualifiziert werden.

Mehr erfahren

Neuigkeiten & Fachbeiträge

 

Alle Beiträge ansehen

Kontaktformular

Kontaktformular